Glossar
Coaching
Coaching ist ein Sammelbegriff für individuelle Formen interaktiver, personenzentrierter Beratung und Betreuung auf der Prozessebene. Der Coach liefert (i.d.R.) keine direkten Lösungsvorschläge, sondern begleitet den Klienten und regt dabei an, wie eigene Lösungen entwickelt werden können.
Coaching kann berufliche und private Inhalte umfassen. Generelles Ziel ist immer die Verbesserung der Selbstregulationsfähigkeiten ("Hilfe zur Selbsthilfe") durch die Förderung von Selbstreflexion und -wahrnehmung, Bewusstsein und Verantwortung.
Coaching arbeitet mit transparenten Interventionen und erlaubt keine manipulativen Techniken, da ein derartiges Vorgehen der Förderung von Bewusstsein und Eigenverantwortung prinzipiell entgegenstehen würde.
Coaching-Formen[nbsp]
Es gibt heute eine unüberschaubare Fülle von
Coachingarten und –formen. Sie sind in der Regel an dem Bindestrich zu erkennen, der das Wort „
Coaching“ mit einer Zielgruppe (z.B. Executive-, Führungskräfte-, Meister-, Fachkräfte-
Coaching aber auch Unternehmensgründer-, Politiker-, Schauspieler-, Leistungssportler-
Coaching), mit einer Thematik bzw. einem Anwendungsfeld (z.B. Führungs-, Verkaufs-, Konflikt-, Karriere-, Outplacement/Newplacement- oder IT-
Coaching aber auch Partnerschafts-, Gesundheits- oder Rhetorik-
Coaching) oder mit einem bestimmten Setting (z.B. persönliches oder virtuelles
Coaching, Einzel-, Partner-, Gruppen-, Team- oder Organisation/Organisationsbereichs-
Coaching verbindet. Weiterhin lassen sich
Coaching-Varianten unterscheiden mit Bezug auf verschiedene Merkmale des Coachs (z.B. organisationsinterne oder –externe Coaches oder die Führungskraft als Coach) sowie durch die Verbindung von
Coaching mit anderen Personalentwicklungsformen (z.B.
coaching-basiertes Training,
coaching-basierte Fachberatung,
coaching-basierte Workshops) finden.